Wachteleier sind schon seit Jahrtausenden wichtiger Bestandteil von Heilkunde und Volksmedizin. Sie sollen helfen bei Allergien und Hauterkrankungen, außerdem den Stoffwechsel anregen, Energie spenden, die Abwehr stärken, entgiften und vitalisieren.
Dieses Buch bietet Einblick in die Anwendung von Wachteleiern und -fleisch ─ von den alten Ägyptern, Hildegard von Bingen über moderne Heilkundige bis hin zur asiatischen Medizin. Zu jedem Teil gibt es Rezepte, die auch heute noch gegen bestimmte Leiden und Krankheiten eingesetzt werden.
Mit einem der Pioniere der modernen Krankheitsbehandlung mit Wachteleiern, Uzejir Imsirovic, führt die Autorin hin zu modernen Anwendungen und Rezepten und geht ausführlich ein auf die verschiedenen Inhaltsstoffe der Wachteleier und deren Heilwirkung.
Dazu gibt es einen kleinen Exkurs zur Wachtel selbst. Wo hat der Vogel seinen natürlichen Lebensraum, welche Bedeutung hatten Wachteleier in früheren Zeiten für die menschliche Ernährung? Ein ausführliches Kapitel gibt es auch zu den Themen Kosmetik und Schönheit. Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind, enthält das Buch leckere Rezepte für Fleisch und Eier. All diese Themen beleuchtet Autorin Siegrid Hirsch mit viel Liebe zum Detail und kompetentem Fachwissen. Aufgelockert ist das Ganze mit interessanten Anekdoten zum Stellenwert der Wachtel und der Wachteleier sowie einem kurzen Blick nach Japan, wo Wachteleier und -fleisch eine ganz besondere Bedeutung für die Menschen haben. Abgerundet wird dieses Buch durch wunderschöne Fotos und eine ansprechende Aufmachung. Genau das Richtige für alle, die mit Wachteleiern etwas für ihre Gesundheit tun oder ihr Fachwissen erweitern möchten.
- ISBN: 978-3-99025-108-9
- erschienen: April 2014, aktuelle Ausgabe
- Format 17 x 22cm, 88 Seiten
- viele farbige Abbildungen und Fotos
- Autorin Siegrid Hirsch